Grossprahler

Grossprahler
1. Alle Grâtprâlers sint âk noch nich ôwern Tûn. (Göttingen.) – Schambach, 151.
Die Grossprahler sind auch noch nicht übern Zaun.
2. Grossprahler haben's in Worten, wie 's Eichhorn im Schwanze.Körte, 2426.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mund — 1. A Müs as iar sat üsh a Uugan. (Nordfries.) – Johansen, 58. Der Mund ist früher satt als die Augen. 2. Alles im Munde, in den Händen nichts. Frz.: Il a dit cela de bouche, mais le coeur n y touche. – Il ne dit ou promet que des lèvres. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Aufschneiden — *1. Er schneidet auf wie ein Barbier. Frz.: Glorieux comme un barbier. *2. Er schneidet derb auf, die Suppe wird gut werden. Frz.: Faire, dire des gasconnades. Lat.: Projicit ampullas et sesquipedalia verba. (Horaz.) *3. Er schneidet gewaltig auf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baumausreisser — Es ist ein Baumausreisser. Ein Grossprahler. In alten Heldenbüchern wird von Riesen erzählt, die Bäume ausgerissen und damit zugeschlagen, was aber unsere Baumausreisser nicht nachmachen. [Zusätze und Ergänzungen] Mancher ist ein Baumaussreisser… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Berg — 1. An die Berge scheint die Sonne zuerst. – Simrock, 9591. 2. Als der Berg aufhörte den Margel zu geben, fand man Gold in ihm. (Russ.) 3. Auch auf einem kleinen Berge kann ein grosser Fluss entspringen. 4. Auf Bergen geht der Wind heftiger als im …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hopfensack — *1. Der Hopfensack hängt vor dem Fenster. Eine Redensart, mit der man in der Altmark, Gegend von Gardelegen, Grossprahler abfertigt oder zum Schweigen bringt. Die Bauern sollen dort vor alten Zeiten einen prahlerischen Junker, der ihnen mit… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”